Archiv
Formular per AJAX-Request (jQuery) abschicken
Das Abschicken von Formulardaten erfolgt in der Regel durch Drücken des Submitbuttons. Der Nutzer wird dann auf die jeweilige Seite weitergeleitet, die im HTML-Tag form als Attribut action angegeben ist. Bei dynamischen Webseiten kommt es oft vor, dass eine Berechnung von bestimmten Formulardaten und eine anschließende Aufbereitung und Anzeige der Ergebnisse benötigt wird.
JQuery: Leere Felder mit Standardtext belegen
Ansprechende Kontaktformulare oder aber ganz allgemeine Formulare wirken selbsterklärend, wenn die Textfelder mit beschreibenden Werten oder Texten vorbelegt sind. Bei einem Kontaktformular, welches die drei Felder Name, E-Mail und Nachricht beinhaltet, können die Felder zum Beispiel die Phrasen „Ihr Name“, „Ihre E-Mail-Adresse“ sowie „Ihre Nachricht“ als Standardwerte haben. Bei einem Klick in ein Feld sollte der jeweilige Standardtext verschwinden, sodass der Nutzer das Textfeld mit seinen eignen Text befüllen kann. Falls das Feld aber nun leer bleibt und der User in einen anderen Bereich klickt, sollte der Defaulttext wieder erscheinen.
Textarea: Zeilenumbrüche in auf HTML Seite anzeigen
Wenn man mit Formularen arbeitet, dann setzt man neben Select Boxen auch normale Input Felder ein. Bei einem Kontaktformular wird in der Regel ein Input Feld nicht ausreichen. Es wird eine Textarea benötigt, welche mehrere Zeilen Text aufnehmen kann. Um diesen Text mit den Zeilenumbrüchen auf einer HTML Seite richtig zu formatieren und anzuzeigen, kann die Funktion nl2br genutzt werden. Die Abkürzung bedeutet „newline to break“, auf deutsch in etwa „Zeilenvorschub (-zeichen) zu (Zeilen-) Umbruch“.
LiveValidation: Code Beispiele
In einem älteren Post habe ich über die JavaScript Bibliothek Live Validation von Alec Hill geschrieben. Nach diesem Post haben mich einige nach ein paar Beispielen gefragt. Zwar sind auf der offziellen Webseite einige Beispiele in der Dokumentation vorhanden, doch diese sind vielleicht etwas zu simpel. 🙂
Symfony2: Formular-Fehlermeldungen übersetzen
In meinem vorherigen Post habe ich beschrieben wie man mit Symfony 2 auf bequeme Art und Weise eine Webseite in eine andere Sprache übersetzt. Dies ist sehr vorteilhaft, weil man nur Sprachdateien anlegen muss. In den Templates selbst müssen nur die trans Tags eingebaut werden.
Formularfelder mit Javascript validieren (Live)
Bei Formularfeldern und Formularen sollte man auf Javascript-Validierungen zurückgreifen, um den Nutzer vorab über die falschen Eingaben zu informieren. Das Anzeigen von Fehlermeldungen nach Abschicken des Formulars bzw. erst nach dem Drücken des Submit-Buttons verärgert den User nur. Es kann passieren, dass sich der User beim Login oder bei der Registrierung ärgert und die Seite verlässt ohne beispielsweise die Registrierung abgeschlossen zu haben.
Zeilenweise Text aus einer Textarea auslesen
Nach dem Abschicken eines Formulares möchte man beispielweise den Text aus einer Textarea auslesen und jede Zeile als eigene Variable behandeln. Dies kann man in der Praxis zum Beispiel für Mailinglisten nutzen, bei denen E-Mailadressen untereinander zeilenweise aufgelistet sind.
Um diese später einzeln zu behandeln, kann man dies mit der Funktion preg_split() wie folgt machen:
Die letzten Kommentare