Archiv
Formular per AJAX-Request (jQuery) abschicken
Das Abschicken von Formulardaten erfolgt in der Regel durch Drücken des Submitbuttons. Der Nutzer wird dann auf die jeweilige Seite weitergeleitet, die im HTML-Tag form als Attribut action angegeben ist. Bei dynamischen Webseiten kommt es oft vor, dass eine Berechnung von bestimmten Formulardaten und eine anschließende Aufbereitung und Anzeige der Ergebnisse benötigt wird.
Open Weather Map API: Ein Beispiel in PHP
In einem früheren Post habe ich nach Alternativen für eine Wetter-API gesucht und eine kleine Liste der Anbieter zusammengestellt. Der Grund war die Abschaltung der Google Weather API. Weil ein Leser von Programmieren & Optimieren nach einem Tutorial zu OpenWeatherMap gebeten hat, möchte ich nun für die kostenfreie API von OpenWeatherMap (openweathermap.org) ein kleines Beispiel posten. In diesem werde ich die aktuelle Temperaturen in PHP (curl) mittels JSON Schnittstelle abfragen und darstellen.
Aufklappbares und zuklappbares div Element (jQuery)
Will man für den Nutzer erweiterte, zusätzliche Informationen beim Laden der Seite ausblenden und nur bei einer bestimmten Aktion bzw. Event einblenden, wie zum Beispiel durch einen Klick (on click) oder durch Drüberfahren (on mouse over) mit dem Mauszeiger, dann kann man dafür ein kleines Javascript nutzen. Per CSS wird das div Element nach dem Laden der Webseite vorerst unsichtbar gemacht, ist jedoch im HTML Quelltext enthalten. Sehr schön kann man dafür dann jQuery mit bereits vorhandenen Effekten wie dem Slide einsetzen.
JQuery: Leere Felder mit Standardtext belegen
Ansprechende Kontaktformulare oder aber ganz allgemeine Formulare wirken selbsterklärend, wenn die Textfelder mit beschreibenden Werten oder Texten vorbelegt sind. Bei einem Kontaktformular, welches die drei Felder Name, E-Mail und Nachricht beinhaltet, können die Felder zum Beispiel die Phrasen „Ihr Name“, „Ihre E-Mail-Adresse“ sowie „Ihre Nachricht“ als Standardwerte haben. Bei einem Klick in ein Feld sollte der jeweilige Standardtext verschwinden, sodass der Nutzer das Textfeld mit seinen eignen Text befüllen kann. Falls das Feld aber nun leer bleibt und der User in einen anderen Bereich klickt, sollte der Defaulttext wieder erscheinen.
Mittels PHP eine E-Mail mit CC/BCC senden
In PHP kann man sehr leicht eine E-Mail mit einem kleinen Script versenden. Dazu kann die mail Funktion genutzt werden. Um zusätzlich zum Empfänger einen CC (Carbon Copy) bzw. einen BCC (Blind Carbon Copy) anzugeben, kann die Mail mit den entsprechenden Headern ausgestattet werden.
Sitemap: lastmod (Datum und Uhrzeit) ausgeben
Um moderne Suchmaschinen wie Google, Yahoo oder Bing beim Crawlen der Webseite zu unterstützen, kann man eine Sitemap im XML Format erstellen. Bereits 2006 wurde das Sitemaps-Protokoll gemeinsam von Google, Yahoo und Microsoft beschlossen. Das Ziel solcher Sitemaps ist die Verbesserung der Suchresultate.
Die XML Sitemap kann zum Beispiel folgendermaßen aussehen:
Jquery: Datepicker mit deutschen Wochentagen
Bei Buchungsformularen, besonders im Tourismus Bereich oder zum Beispiel auf Flug Portalen, ist die schnelle Datumauswahl besonders wichtig. Der Nutzer soll das Datum möglichst bequem auswählen können, ohne selbst lange Eingaben im richtigen Format wie „tt.mm.jjjj“ oder „tt-mm-jjjj“ zu tätigen.
Die letzten Kommentare